Menü

Vizio E43-F1

Bild des Produkts E43-F1

Innerhalb dieses Artikels werden wir uns die technischen Spezifikationen des Monitors E43-F1 von Vizio genauer anschauen. Hierzu werden wir über alle möglichen Kategorien sprechen, welche relevant sein könnten. Zu Beginn werden wir den Display betrachten, über das Design sprechen und gehen in nächsten Abschnitt auf die Features des Monitors ein. Weitere Eigenschaften, wie den Stromverbrauch, Anschlüsse und Zertifizierungen folgen später im Text.

Display

Beginnen wir mit dem wichtigsten Bauteil eines Monitors, dem Display. Je nach Seitenverhältnis der Höhe und Breite können Monitore beispielsweise eher breit oder aber auch quadratisch ausfallen. Ausschlaggebend ist hier neben den reinen physischen Dimensionen auch die Auflösung des Displays und damit die Qualität der Anzeige. Für eine einfache Vergleichbarkeit werden Bildschirmgrößen jedoch meistens in in inches angegeben. Diese Maßeinheit vergleicht lediglich die diagonale Länge von der unteren linken, zur oberen rechten Ecke des Displays und ist damit universal einsetzbar. Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Bildschirmdiagonale von 42 inches ( 1.08 m in der Diagonalen). Wie bereits angesprochen oder bekannt ist besitzen Monitore eine bestimmte Anzahl an Pixeln in der Höhe und Breite. Zumeist handelt es sich hierbei nicht um ein 1:1 Verhältnis, so auch bei dem Monitor von Vizio. Dieser Monitor besitzt ein Seitenverhältnis von 1.778 : 116. Das bedeutet, dass alle 1.778 Pixel in der Breite 116 Pixel in der Höhe hinzugefügt werden. Neben den Seitenverhältnissen und der angegebenen Bildschirmdiagonale könnte auch für einige Enthusiasten das Verhältnis zwischen der Monitorfläche und dem eigentlichen Display von Interesse sein. Dieses Verhältnis beschreibt das generelle Verhältnis zwischen Nicht-Display und Display. Anders gesagt: Etwa 89.9 % der Frontfläche des Monitors besteht aus dem Display, während der Rest aus Bildschirmrändern besteht und kein Bild darstellen kann. Bei der Aufstellung mehrerer Monitore nebeneinander ist es ratsam, Modelle mit möglichst schmalen Rändern zu bevorzugen. Es handelt sich bei dem Display um ein VA Panel. Das Panel löst dabei mit einer Auflösung von 3840 x 2160 px auf. Die Pixel Density beträgt 103 ppi. Der Pixel Pitch beträgt 0.245 mm. Die maximale Helligkeit des Monitors beträgt 400 nt auf dem Panel. Beleuchtet wird das Panel dabei durch Direct LED. Für eine stabile Farbwiedergabe des Bilds, auch bei abweichenden Blickwinkeln, sorgt das eingebaute Panel mittels seiner 176 ° (horizontal) Betrachtungswinkel. Vizio verspricht eine stabile Farbwiedergabe zudem innerhalb eines 176 ° vertikalen Winkels. Vertikal hingegen erneuert sich das Bild mit einer minimalen Rate von 50 hz bis zu 60 hz.

Farbraum

Das Panel besitzt eine Bit Tiefe von 10 pro Farbchannel, doch was bedeutet das nun? Die Anzahl der Bit bestimmt wie viele Farben für die einzelnen Pixel des Displays codiert werden können. Bei einem 8-Bit Panel sind dies beispielsweise 256 verschiedene Farben (2^8 = 256). Da wir jedoch in der Regel drei verschiedene Farben pro Pixel gleichzeitig darstellen sind in der Theorie durch Mischung der drei Pixel etwa 16 Millionen (256^3) verschiedene Farben möglich. Ein 10-Bit Panel könnte sogar eine Milliarde Farben darstellen.

Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis ist ein gebräuchlicher Messwert, der zur Darstellung der maximalen relativen Helligkeitsunterschiede zwischen Schwarz und Weiß dient. Es beschreibt die Fähigkeit eines Bildschirms oder Projektors, ein kontrastreiches Bild zu erzeugen und ist dabei der Quotient der maximal und der minimal darstellbaren Leuchtdichte. Je höher die Werte von einander entfernt sind, desto stärker ist die quantitativ gesehene Differenz zwischen Schwarz und Weiß aufgestellt, was wiederum in einer verbesserten Bildqualität resultiert. Im Gegensatz zum statischen Kontrastverhältnis wird bei dem dynamischen Kontrastverhältnis zusätzlich zu der Differenzmessung von Schwarz zu Weiß noch die Helligkeit des Panels selber verändert. Neben der Differenz zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Pixel wird somit die Hintergrundbeleuchtung verändert. Da die Helligkeit des Panels unter Umständen nicht exakt auf einen einzelnen Pixel angepasst werden kann, ist ein sogenannter Halo-Effekt möglich. Der Wert von 5000000 : 1 an dynamischem Kontrastverhältnis für den Monitor E43-F1 kann hier keine Aussage über die Schwere des Halo-Effekts bieten. Sinnvoll ist somit eher der Vergleich des statischen Kontrastverhältnisses.

HDR

Der Monitor unterstützt alle hier aufgelisteten HDR Modi:

  • HDR 10
  • HDR HLG
  • Dolby Vision

Design

Der Monitor hat ohne seine angebauten Standfüße/seinen Standfuß eine Breite von 97.4 cm. Die Höhe ist mit etwa 56.8 cm bemessen, während die für die Tiefe des Monitors ungefähr 8.3 cm frei gehalten werden sollten.
Wer den hier beschriebenen Monitor ohne Wandhalterung auf dem Schreibtisch stellen möchte, der sollte 62.3 x 97.4 x 21.3 cm (HxBxT) an Platzbedarf einplanen. Das Gerät wiegt insgesamt (also ebenfalls mit dem Standfuß gemessen) 9.36 kg. Der Monitor E43-F1 ohne den Standfuß wiegt dabei 9.24 kg. Für eine Wand- oder Armmontage ist diese Gewichtsreduktion zu beachten, da vor allen Dinge Monitorarme eine maximale Traglast besitzen. Wo wir von Gewicht ohne Standfuß und damit Wand- oder Tischhalterungen sprechen. Der Monitor unterstützt ein Vesa Mounting.

Drehen, Neigen und Schwenken

Der Monitor von Vizio lässt sich lieder nicht drehen. Der Monitor lässt sich nicht schwenken. Mit einem Standfuß von einem Drittanbieter könnte diese Funktion nachgerüstet werden. Eine Neigungsfunktion wurde von Vizio mit dem beigelegten Standfuß nicht vorgesehen.

Ports

Der ' E43-F1 ' Monitor ist mit 1 RJ45 Ethernet Port(s) ausgestattet, der/die eine direkte Verbindung mit kabelgebundenen Netzwerken ermöglicht. Diese Funktion eröffnet Nutzern die Möglichkeit, von einer stabilen und potenziell höheren Netzwerkgeschwindigkeit zu profitieren, insbesondere in Situationen, in denen eine zuverlässige Internetverbindung unerlässlich ist.

Kamera

Dieser Monitor verfügt über keine Kamera.

Lautsprecher

Der Monitor von Vizio verfügt über integrierte Lautsprecher, zur Wiedergabe von Sounds, Musik oder Sprache. Der Sound wird dabei über 2 Lautsprecher ausgegeben, welche in das Gerät eingearbeitet wurden. Jeder der eingebauten Lautsprecher besitzt dabei ein Kontingent von 10 w an Leistung.

Features

  • Das Display/Der Monitor unterstützt Frame Rate Compensation.

WiFi / Bluetooth

Dieses Modell ( E43-F1 ) unterstützt Wi-Fi. Durch diese drahtlose Netzwerkverbindung können Geräte beispielsweise Inhalte von einem Smartphone oder Tablet darstellen oder aber Apps aus einem App Store herunterladen, ähnlich wie dies bei TV's der Fall ist. Meistens besitzen Monitore diese Funktionalität jedoch nicht, da sie nur in Verbindung mit einem Notebook oder PC betrieben werden. Unterstützt werden die Protokolle: 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n (5Ghz), 802.11a, 802.11ac

Stromverbrauch

Der Durchschnittsverbrauch wurde von Vizio mit 54.18 w angegeben. Im Standby verbraucht das Gerät ungefähr 0.5 w. Betrieben werden kann der Monitor an einem 110v Stromnetz. Das Stromnetz hat dabei eine Frequenz von 50 hz bis 60 hz zu liefern.

Umgebung

Der Monitor besitzt einen eingebauten Umgebungslichtsensor, welcher beispielsweise dafür verwendet werden kann die Helligkeit des Monitors dynamisch an die Umgebungsverhältnisse anzupassen.

Verpackung

Zusätzliche Informationen

Serie
E
network.lan
Freigegeben im Jahr
2018 y
VESA-Halterung Größen
  • 200x200

Es scheint etwas zu fehlen - Kannst du helfen?