Verbrauch und Leistungsangaben
Ein Fernseher ist heutzutage ein unverzichtbares Gerät in vielen Haushalten, aber es ist wichtig zu verstehen, wie viel Strom er verbraucht. Typischerweise liegt der durchschnittliche Verbrauch eines LCD-Fernsehers zwischen 40 und 150 Watt pro Stunde, während OLED-Modelle oft energieeffizienter sind und im Bereich von 40 bis 80 Watt liegen können. Das hier beschriebene Modell LC-32HG3241K besitzt nach Herstellerangaben einen Durchschnittsverbrauch von 45 w. Es ist ratsam, die technischen Spezifikationen des gewünschten Fernsehers zu überprüfen, um den Energieverbrauch zu kennen und bewusste Entscheidungen für umweltfreundliche Geräte zu treffen. Neben dem aktiven Stromverbrauch spielt auch der Standby-Verbrauch eine entscheidende Rolle bei der Gesamteffizienz eines Fernsehers. Viele moderne Fernsehgeräte verfügen über einen energiesparenden Standby-Modus, der den Verbrauch auf wenige Watt reduziert, wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Es ist empfehlenswert, einen Fernseher mit niedrigem Standby-Verbrauch zu wählen, um auch im Ruhezustand Energie zu sparen und die Stromkosten zu minimieren. Der Verbrauch im Standby wurde von Sharp mit 0.5 w angegeben.
Netzwerk und Bluetooth
Apps
Umgebung
Bei der Temperatur ergibt sich eine maximal zulässige Umgebungstemperatur von 35 °C. Unter einer Temperatur von 0 °C sollte der Fernsehr von Sharp wiederum nicht mehr verwendet werden.
Zusätzliche Informationen
- 200x200
- vc1
- bmp
- xvid
- vob
- mp4
- vp9
- gif
- h263
- ac3
- mpeg4
- wma
- jpeg
- h264
- rm
- png
- wmv
- m4a
- h265
- aac
- swf
- ts
- asf
- mkv
- m2ts
- avi
- ogg
- flash.video
- mp3