Menü

Sharp LL-B270

Bild des Produkts LL-B270

Heute betrachten wir den Monitor LL-B270 von Sharp aus dem Jahre 2019. Wir werden uns innerhalb dieses Artikels als Erstes das wichtiges Merkmal eines Monitors genauer anschauen -den Display-, im Anschluss das Design und gehen in nächsten Abschnitt auf die Features des Monitors ein. Selbstverständlich werden ebenfalls Stromverbrauch, Zertifizierungen, Anschlussmöglichkeiten und weitere wichtige Details berücksichtigt.

Display

Beginnen wir mit dem wichtigsten Bauteil eines Monitors, dem Display. Je nach Seitenverhältnis der Höhe und Breite können Monitore beispielsweise eher breit oder aber auch quadratisch ausfallen. Ausschlaggebend ist hier neben den reinen physischen Dimensionen auch die Auflösung des Displays und damit die Qualität der Anzeige. Für eine einfache Vergleichbarkeit werden Bildschirmgrößen jedoch meistens in in inches angegeben. Diese Maßeinheit vergleicht lediglich die diagonale Länge von der unteren linken, zur oberen rechten Ecke des Displays und ist damit universal einsetzbar. Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Bildschirmdiagonale von 27 inches ( 68.5 cm in der Diagonalen). Die Größenangabe eines Monitors bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale, welche üblicherweise in inches angegeben wird. Sie ist bei verschiedenen Formaten nur bedingt vergleichbar. So hat ein herkömmlicher 4:3-Monitor bei gleicher Bildschirmdiagonale zwar 6 % weniger Breite, jedoch 13 % mehr Höhe und insgesamt 7 % mehr Fläche als ein Monitor im 16:10-Format. Trotz der unterschiedlichen Arbeitsfläche eignen sich beispielsweise breitere Monitore besser für das Konsumieren von Spielen oder aktuellen Filmen. Auch die Anzeige von mehreren Dokumenten gleichzeitig ist auf Breitbildmonitoren einfacher. Es kommt also auf den aktuellen Anwendungsfall an, ob das Seitenverhältnis von 1.778 : 1 für die angestrebten Anwendungsfall sinnvoll ist. Wer auf eine besondere Ästhetik achten möchte oder aber schlichtweg mehrere Monitore nebeneinander stellen will, der sollte auf das Verhältnis zwischen Display und Nicht-Display achten. Bei dem LL-B270 handelt es sich um einen Monitor mit einem Verhältnis von 90.2 % zwischen nutzbarer und nicht nutzbarer Frontfläche. Es handelt sich bei dem Display um ein VA Panel. Das Panel löst dabei mit einer Auflösung von 1920 x 1080 px auf. Die Pixel Density beträgt 81 ppi. Der Pixel Pitch beträgt 0.311 mm. Die vom Hersteller Sharp angegebene durchgehend mögliche Helligkeit liegt bei 250 nt. Beleuchtet wird das Panel dabei durch W-LED. Für eine stabile Farbwiedergabe des Bilds, auch bei abweichenden Blickwinkeln, sorgt das eingebaute Panel mittels seiner 178 ° (horizontal) Betrachtungswinkel. Sharp verspricht eine stabile Farbwiedergabe zudem innerhalb eines 178 ° vertikalen Winkels. Vertikal hingegen erneuert sich das Bild mit einer minimalen Rate von 60 hz bis zu 60 hz. Die minimale Reaktionszeit des Monitors beträgt ms. Die Durchschnittliche Reaktionszeit des Monitors beträgt etwa ms. Das Displaypanel ist Anti-glare/Matte (3H).

Farbraum

Das Panel besitzt eine Bit Tiefe von 8 pro Farbchannel, doch was bedeutet das nun? Die Anzahl der Bit bestimmt wie viele Farben für die einzelnen Pixel des Displays codiert werden können. Bei einem 8-Bit Panel sind dies beispielsweise 256 verschiedene Farben (2^8 = 256). Da wir jedoch in der Regel drei verschiedene Farben pro Pixel gleichzeitig darstellen sind in der Theorie durch Mischung der drei Pixel etwa 16 Millionen (256^3) verschiedene Farben möglich. Ein 10-Bit Panel könnte sogar eine Milliarde Farben darstellen. Die Abdeckung des NTSC 1953 Farbraums beträgt nach Herstellerangaben 72 %.

Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis ist ein gebräuchlicher Messwert, der zur Darstellung der maximalen relativen Helligkeitsunterschiede zwischen Schwarz und Weiß dient. Es beschreibt die Fähigkeit eines Bildschirms oder Projektors, ein kontrastreiches Bild zu erzeugen und ist dabei der Quotient der maximal und der minimal darstellbaren Leuchtdichte. Je höher die Werte von einander entfernt sind, desto stärker ist die quantitativ gesehene Differenz zwischen Schwarz und Weiß aufgestellt, was wiederum in einer verbesserten Bildqualität resultiert. Dieser Monitor von Sharp hat nach Herstellerangaben ein statisches Kontrastverhältnis von 3000 : 1.

HDR

Der Monitor unterstützt alle hier aufgelisteten HDR Modi:

Design

Ohne Standfuß kommt der Monitor mit einer Breite von 61.3 cm , einer Höhe von 36.3 cm und ungefähr 3.5 cm daher.
Die Größe des Monitors beträgt (Standfuß mit eingerechnet) 44.4 x 61.3 x 22 cm (HxBxT). Was das Gewicht angeht, so gibt Sharp ein Gesamtgewicht von 3.9 kg mit Standfuß an.

Drehen, Neigen und Schwenken

Der Monitor von Sharp lässt sich lieder nicht drehen. Der Monitor lässt sich nicht schwenken. Mit einem Standfuß von einem Drittanbieter könnte diese Funktion nachgerüstet werden. Der Monitor LL-B270 bietet die Möglichkeit, die Neigung je nach Bedarf anzupassen, um eine ergonomische Arbeitsumgebung zu schaffen und visuelle Ermüdung zu reduzieren. Der Neigungswinkel nach hinten beträgt 15. Nach vorne lässt sich der Monitor um 5 degree neigen.

Ports

Angeschlossen werden kann der Monitor via 1 VGA Ports.

Kamera

Dieser Monitor verfügt über keine Kamera.

Lautsprecher

Features

  • Das Display/Der Monitor unterstützt Frame Rate Compensation.

Wer viel am Computer arbeitet, verbringt täglich viele Stunden vor dem Bildschirm. Dabei können die Augen, bei übermäßiger Bildschirmarbeit, Schäden davontragen. Vor allem in den dunkleren Stunden und den Wintermonaten kann dieser Effekt verstärkt auftreten. Viele Monitorhersteller haben mittlerweile reagiert und bieten Technologien und Einstellungen zur Verminderung des vornehmlich umstrittenen Blau-Anteils an. Diese können sich je nach Hersteller "Low Blue Light", "Low Blue Light Technologie", "SoftBlue" oder auch "Eye Saver-Modus" nennen und unterschiedlich funktionieren. Wichtig ist jedoch nur, dass Sharp eine Technik zur Reduktion des Blau-Anteils in seinem Monitor LL-B270 anbietet.

WiFi / Bluetooth

Stromverbrauch

Als maximalen Stromverbrauch (Peak) wurden für diesen Monitor 40 w angegeben. Im Standby verbraucht das Gerät ungefähr 0.5 w. Im abgeschalteten Zustand verbraucht der Monitor hingegen nur noch 0.5 w. Betrieben werden kann der Monitor an einem 110v Stromnetz. Betrieben werden kann der Monitor an einem 220v Stromnetz. Das Stromnetz hat dabei eine Frequenz von 50 hz bis 60 hz zu liefern.

Umgebung

Die maximale Höhe in der der Monitor, nach Herstellerangaben, betrieben werden darf beträgt 5 km. Bei der Temperatur ergibt sich eine maximal zulässige Umgebungstemperatur von 45 °C. Unter einer Temperatur von 0 °C sollte der Monitor von Sharp wiederum nicht mehr verwendet werden. Die Luftfeuchtigkeit darf maximal 80 percent betragen. Mindestens jedoch 10 percent Luftfeuchte. Gelagert werden darf der Monitor bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 95 percent. Die minimale Luftfeuchtigkeit bei Lagerung sollte 5 percent nicht unterschreiten. Die maximale Lagertemperatur sollte nach Angaben von Sharp 60 °C betragen. Minimal wurden von Sharp -20 °C angegeben. Nach Herstellerangaben darf der Monitor auf einer maximalen Höhe von 12.192 km gelagert werden.

Verpackung

Zusätzliche Informationen

Anzahl der 3,5-mm-Audioausgangsbuchsen
1
Hat ein Vesa Mount?
Hat mindestens einen 3,5-mm-Audioausgang?

Es scheint etwas zu fehlen - Kannst du helfen?