
Verbrauch und Leistungsangaben
Beim Kauf eines Fernsehers lohnt es sich, nicht nur den aktiven Stromverbrauch, sondern auch den Standby-Verbrauch zu berücksichtigen. Viele moderne Fernsehgeräte sind mit einem energiesparenden Standby-Modus ausgestattet, der den Verbrauch auf ein Minimum reduziert, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Der durchschnittliche Standby-Verbrauch darf dabei seit 2013 nicht mehr als 0,5 Watt betragen. Der Verbrauch im Standby wurde von TCL mit 0.5 w angegeben.
Netzwerk und Bluetooth
Dieses Modell ( 65R646 ) unterstützt Wi-Fi. Durch diese drahtlose Netzwerkverbindung können Geräte beispielsweise Inhalte von einem Smartphone oder Tablet darstellen oder aber Apps aus einem App Store herunterladen. Unterstützt werden die Protokolle: 802.11g, 802.11n, 802.11a, 802.11n (5Ghz), 802.11ac, 802.11ax, 802.11b
Unterstützt wird vom 65R646 Wi-Fi Direct, was ein Standard zur Datenübermittlung zwischen zwei WLAN-Endgeräten ohne zentralen Wireless Access Point darstellt. Über diese Funktionalität ist es beispielsweise möglich Bilder und Videos ohne Wi-Fi Verbindung zum Router direkt an den TV zu senden und darzustellen.
Apps
- Disney+
- Prime Video
- Netflix
- Youtube
- Apple TV+
Umgebung
Bei der Temperatur ergibt sich eine maximal zulässige Umgebungstemperatur von 35 °C. Unter einer Temperatur von 5 °C sollte der Fernsehr von TCL wiederum nicht mehr verwendet werden. Die maximale Lagertemperatur sollte nach Angaben von TCL 45 °C betragen. Minimal wurden von TCL -15 °c angegeben. Die Luftfeuchtigkeit darf maximal 80 % betragen. Mindestens jedoch 20 % Luftfeuchte. Gelagert werden darf der Fernseher bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 90 percent. Die minimale Luftfeuchtigkeit bei Lagerung sollte 10 percent nicht unterschreiten.
Zusätzliche Informationen
- 300x300
- aac
- avi
- bmp
- divx
- flac
- gif
- h263
- h264
- jpeg
- mkv
- mp3
- mp4
- mpeg4
- png
- ts
- wav