Menü

KTC M27P20P

Bild des Produkts M27P20P

Display, Stromverbrauch, Maße, verwendete Technologien, Anschlüsse, Zertifizierungen, Komfortfunktionen. All diese Stichworte können für eine Kaufentscheidung relevant sein, aber eine genaue Vergleichbarkeit fällt oft schwer. Aus diesem Grund werden im Verlauf dieses Artikels möglichst viele der angesprochenen Spezifikationen in verständlicher Form zusammengefasst. Starten wir mit dem wichtigsten Bauteil des M27P20P von KTC.

Display

Beginnen wir mit dem wichtigsten Bauteil eines Monitors, dem Display. Je nach Seitenverhältnis der Höhe und Breite können Monitore beispielsweise eher breit oder aber auch quadratisch ausfallen. Ausschlaggebend ist hier neben den reinen physischen Dimensionen auch die Auflösung des Displays und damit die Qualität der Anzeige. Für eine einfache Vergleichbarkeit werden Bildschirmgrößen jedoch meistens in in inch angegeben. Diese Maßeinheit vergleicht lediglich die diagonale Länge von der unteren linken, zur oberen rechten Ecke des Displays und ist damit universal einsetzbar. Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Bildschirmdiagonale von 27 inch. Es handelt sich bei dem Display um ein Fast IPS Mini LED Panel. Das Panel löst dabei mit einer Auflösung von 3840 x 2160 pixel auf. Das entspricht UHD. Die vom Hersteller KTC angegebene durchgehend mögliche Helligkeit liegt bei 500 nits. Die maximale Helligkeit des Monitors beträgt 1000 nits auf dem Panel. Die minimale Reaktionszeit des Monitors beträgt ms.

Farbdarstellung

Das Panel besitzt eine Bit Tiefe von 8 pro Farbchannel, doch was bedeutet das nun? Die Anzahl der Bit bestimmt wie viele Farben für die einzelnen Pixel des Displays codiert werden können. Bei einem 8-Bit Panel sind dies beispielsweise 256 verschiedene Farben (2^8 = 256). Da wir jedoch in der Regel drei verschiedene Farben pro Pixel gleichzeitig darstellen sind in der Theorie durch Mischung der drei Pixel etwa 16 Millionen (256^3) verschiedene Farben möglich. Ein 10-Bit Panel könnte sogar eine Milliarde Farben darstellen. Die Abdeckung des Adobe RGB 1998 Farbraums beträgt nach Herstellerangaben 100 %. Die Abdeckung des DCI-P3 Farbraums beträgt nach Herstellerangaben 98 %. Die Abdeckung des SRGB Farbraums beträgt nach Herstellerangaben 100 %.

Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis ist ein gebräuchlicher Messwert, der zur Darstellung der maximalen relativen Helligkeitsunterschiede zwischen Schwarz und Weiß dient. Es beschreibt die Fähigkeit eines Bildschirms oder Projektors, ein kontrastreiches Bild zu erzeugen und ist dabei der Quotient der maximal und der minimal darstellbaren Leuchtdichte. Je höher die Werte von einander entfernt sind, desto stärker ist die quantitativ gesehene Differenz zwischen Schwarz und Weiß aufgestellt, was wiederum in einer verbesserten Bildqualität resultiert. Im Gegensatz zum statischen Kontrastverhältnis wird bei dem dynamischen Kontrastverhältnis zusätzlich zu der Differenzmessung von Schwarz zu Weiß noch die Helligkeit des Panels selber verändert. Neben der Differenz zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Pixel wird somit die Hintergrundbeleuchtung verändert. Da die Helligkeit des Panels unter Umständen nicht exakt auf einen einzelnen Pixel angepasst werden kann, ist ein sogenannter Halo-Effekt möglich. Der Wert von 1000000:1 an dynamischem Kontrastverhältnis für den Monitor M27P20P kann hier keine Aussage über die Schwere des Halo-Effekts bieten. Sinnvoll ist somit eher der Vergleich des statischen Kontrastverhältnisses.

HDR

Der Monitor unterstützt alle hier aufgelisteten HDR Modi:

  • HDR
  • HDR 10
  • HDR 1000

Design


Für eine verbesserte ergonomische Haltung während der Nutzung sorgt ein höhenverstellbarer Standfuß. Der Monitor kann dabei auf eine maximale Höhe von 13 cm verschoben werden. Gemessen wird dieser Wert immer von der Unterkante des Bildschirms aus. Der Monitor verfügt über eine eingebaute RGB Beleuchtung. Bei einigen Monitoren werden RGB Lights oft als "Hintergrundbeleuchtung" oder "Ambient Lighting" verwendet. Diese können auf der Rückseite des Monitors platziert sein und den Bildschirmumriss oder den Raum hinter dem Monitor beleuchten. Einige Monitore verwenden RGB-Beleuchtung hingegen auf der Vorderseite oder Unterseite des Bildschirms, um visuelle Effekte zu erzeugen, die mit dem angezeigten Inhalt synchronisiert sein können.

Drehen, Neigen und Schwenken

Der Monitor von KTC besitzt eine Pivot Funktion und lässt sich damit mittels dem beigelegten Standfuß drehen. Eine Drehung nach Links ist mit bis zu 90 degree möglich. Nach rechts lässt sich der Monitor um 90 degree drehen. Der M27P20P lässt sich, angebracht auf dem beigelegten Standfuß, Schwenken. Ein Schwenken nach links ist bis zu 45 degree möglich. Ein Schwenken nach rechts ist bis zu 45 degree möglich. Der Monitor M27P20P lässt sich neigen. Nach vorne lässt sich der Monitor um 5 degree neigen.

Ports

Unterstützt wird der Anschluss eines Geräts via Display Port. Es sind 2 HDMI Ports an dem Monitor vorhanden.

Kamera

Dieser Monitor verfügt über keine Kamera.

Lautsprecher

Der Monitor von KTC verfügt über integrierte Lautsprecher, zur Wiedergabe von Sounds, Musik oder Sprache. Der Sound wird dabei über 2 Lautsprecher ausgegeben, welche in das Gerät eingearbeitet wurden. Der Monitor besitzt keinen eingebauten Subwoofer. Insgesamt besteht der Subwoofer aus 0 Treiber(n).

Features

  • Flicker Free: Die Flicker Free-Technologie von KTC minimiert ablenkendes Bildschirmflimmern, wodurch Sie länger ohne Einschränkungen arbeiten und/oder spielen können.
  • AMD FreeSync: Durch die dynamisch synchronisierende Aktualisierungsrate des M27P20P mit Bildwiederholrate minimiert AMD FreeSync Ruckeln und sorgt für einen reibungslosen und angenehmen Spielablauf.
  • Integrierter KVM Switch
  • Dieser Monitor ist Nvidia GSYNC Kompatibel.
  • Nvidia G-SYNC

Wer viel am Computer arbeitet, verbringt täglich viele Stunden vor dem Bildschirm. Dabei können die Augen, bei übermäßiger Bildschirmarbeit, Schäden davontragen. Vor allem in den dunkleren Stunden und den Wintermonaten kann dieser Effekt verstärkt auftreten. Viele Monitorhersteller haben mittlerweile reagiert und bieten Technologien und Einstellungen zur Verminderung des vornehmlich umstrittenen Blau-Anteils an. Diese können sich je nach Hersteller "Low Blue Light", "Low Blue Light Technologie", "SoftBlue" oder auch "Eye Saver-Modus" nennen und unterschiedlich funktionieren. Wichtig ist jedoch nur, dass KTC eine Technik zur Reduktion des Blau-Anteils in seinem Monitor M27P20P anbietet. Mit dem Spielmodus kannst du ein verbessertes Spielerlebnis auf deinem Monitor genießen. Dieser Modus kann verschiedene Einstellungen deines Monitors zusammenfassen, um ein besseres Bild und damit ein verbessertes SPielerlebnis bieten zu können.

WiFi / Bluetooth

Dieser Monitor von KTC besitzt kein eingebautes Wi-Fi Modul. Der Monitor M27P20P unterstützt kein Bluetooth.

Stromverbrauch

M27P20P unterstützt einen statischen ECO Modus, welcher beispielsweise die Bildwiederholungsrate senkt, Helligkeiten reduziert und AI Funktionen deaktiviert, um Energie zu sparen.

Weitere Informationen

Kameraauflösung bei der Aufnahme von Bildern (Breite; in px)
Auflösung der Kamera (Video; Breite)
Horizontale Bildwiederholfrequenz (max.)
160 hz
feature.aura.sync
feature.calman.support
network.802.11ax
network.lan
panel.quantum.dot
Audioport
port.spdif
Der Monitor besitzt mindestens einen USB 2 Port?
Hat einen USB-Micro-Anschluss?
ports.dp
1
ports.rj45
0
ports.spdif
0
ports.usb.2
0
Anzahl der USB-3-Anschlüsse
3
ports.usb.c
1
Anzahl der USB-Micro-Anschlüsse
Hat es einen 3D-fähigen (aktiv) Bildschirm?
Farbtemperatur wählbar
Hat ein Vesa Mount?
Unterstützt dLAN?
NFC
USB-C?
Wifi Direct
Es scheint etwas zu fehlen - Kannst du helfen?